Es ist September 2021, der Monat, in dem Google das neue System für Verwarnungen und Sperren, in Bezug auf wiederholte Richtlinienverstöße einführt. Google wird ab dem 21. September 2021 mit einem 3-Strikes Verfahren arbeiten.
Advertiser kennen bereits die Meldungen, dass Anzeigen wegen „Unlauteres Verhalten ermöglichen“, „Tabak“, „Nicht freigegebene Substanzen“ und „Sprengkörper“ oder aus anderen Gründen abgelehnt werden. Bisher sind diese Ablehnungen ohne Folgen. In Zukunft sind dies jedoch Verwarnungen. Und nach drei Verwarnungen wird der Google Ads Account für 90 Tage gesperrt. Die Richtlinien auf die Google die Verwarnungen anwendet, werden stufenweise erweitert.
Google verfolgt damit das Ziel, mit seinen Anzeigen eine weitaus bessere Nutzererfahrung zu bieten. Natürlich müssen sich insbesondere Werbetreibende, auf dem Weg der Zielerfüllung, den Richtlinien von Google beugen. Die Durchsetzung jener Richtlinien gelingt bisher eher mäßig und muss gestrafft werden.
Der erste Verstoß gegen die Richtlinien führt zu einer Warnung. Diese wird im Konto und auch via E-Mail mitgeteilt. Erst bei wiederholtem Verstoß kommt es zu einer Verwarnung. Jede Verwarnung hat ihre Konsequenzen, die bis hin zur dritten Verwarnung immer härter für Werbetreibende werden. Die erste Verwarnung führt zu einer Google Ads Kontosperre von ca. 3 Tagen. Die zweite Verwarnung lässt das Google Ads Konto für sieben Tage sperren.
Mit jeder temporären Sperre ist eine Aktion erforderlich. Denn die Verstöße müssen zeitnah abgestellt werden. Danach muss ein Bestätigungsformular ausgefüllt werden. Werbetreibende die auch im Bereich SEO unterwegs sind und ihre Search Console aktiv pflegen, kennen solches Vorgehen u.a. vom Reconsideration Request, der bei Verstößen gegen die Webmaster-Richtlinien gestellt werden muss.
Kommt die Sperre unbegründet, kann der Werbetreibende auch Einspruch einlegen. Nach einem erfolgreichen Einspruch wird die Sperre sofort aufgehoben. Bei Sperren wegen Verstößen, werden diese erst nach drei bzw. sieben Tagen aufgehoben und auch nur dann, wenn die Verstöße abgestellt wurden und dies gemeldet wurde. Verwarnungen bleiben 90 Tage im Konto hinterlegt.
Konten die eine dritte Verwarnung erhalten, bleiben dauerhaft gesperrt und können nur bei einem erfolgreichen Einspruch wieder entsperrt werden.
Photo by Launchpresso on Unsplash