Viel Geld fließt bei Google Ads ins Leere, weil die Ausrichtung der Kampagnen zu oberflächlich ist. Eine Maßnahme die jeder Google Ads Kunde nutzen sollte, ist die Ausrichtung der Kampagnen auf Bundesländer und nicht pauschal auf komplette Länder.
Wenn Sie Kampagnen im Bereich „Standorte“ in Google Ads nur auf Deutschland – oder ein anderes Land – ausgerichtet haben, werden Sie für die verschiedenen Regionen innerhalb des Landes keine sinnvollen Optimierungen durchführen können. Und die Analyse der Daten wird ebenfalls verkompliziert.
Auf den ersten Blick sehen Sie nur die Daten für ganz Deutschland im gewählten Monat. Um mehr Details zu erfahren, finden Sie in Ihrem Account oberhalb der Karte den Reiter „Bericht nach Standort“. Wenn Sie diesen wählen, können Sie in die Tiefe einsteigen.
Details im Land
Schnell wird klar, dass die Bundesländer nicht alle identisch gute Werte haben. Wahrscheinlich finden Sie sogar Bundesländer die nicht Ihren Vorgaben entsprechen und andere, die deutlich besser sind als sie seien müssten – also im bei der Leistung ggf. mehr Budget erhalten könnten. In solch einem Fall bietet sich die Gebotsanpassung an. Leider können Sie diese jedoch nur auf Standorten vornehmen, auf die Kampagnen auch ausgerichtet sind. Die Spalte ist zwar da, jedoch ohne Funktion. Sie müssen Ihre Kampagne erst auf Bundesländer und bestenfalls zusätzlich noch auf die Hauptstädte ausrichten. Dazu hier eine Liste aller Bundesländer und der zugehörigen Hauptstadt.
Unsere 16 Bundesländer und Hauptstädte
- Baden-Württemberg (Stuttgart)
- Bayern (München)
- Berlin (Berlin)
- Brandenburg (Potsdam)
- Bremen (Bremen)
- Hamburg (Hamburg)
- Hessen (Wiesbaden)
- Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)
- Niedersachsen (Hannover)
- Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf)
- Rheinland-Pfalz (Mainz)
- Saarland (Saarbrücken)
- Sachsen (Dresden)
- Sachsen-Anhalt (Magdeburg)
- Schleswig-Holstein (Kiel)
- Thüringen (Erfurt)
Details im Bundesland selbst
Bayern hat in meinem Beispiel derzeit eine Konversionsrate von 9,90 Prozent. Gibt es auch hier Ausnahmen und somit Regionen die ggf. besser oder schlechter mit Budget versorgt werden sollten? Sind die 9,90 Prozent für einen Onlineshop in einer generischen Kampagne schon das Ende der Fahnenstange? Sehen wir uns die nächste Ebene an.
Sie bekommen jetzt eine Liste mit Städten im Bundesland Bayern, sowie deren Performance. Ich habe auf dem Screenshot mal besonders auffällige positive- und negative Beispiele markiert.
Meiner Meinung nach zeigt sich hier sehr gut, dass die 9,90 Prozent Konversionsrate die auf dem Bundesland Bayern liegt, durchaus mit Gebotsanpassungen in den Regionen noch optimiert werden kann. Sowohl das Senken der Gebote für Würzburg und Bayreuth, als auch das Erhöhen vom Gebot für Erlangen, kann bald zweistellige Konversionsraten in Bayern bringen.
Doch auch dafür muss die Kampagne entsprechend granular aufgebaut werden. Das alles funktioniert über die Funktion „Standorte“ direkt in der Ansicht der Kampagne. Dabei kann der Standort „Deutschland“ trotzdem vorhanden bleiben und zusätzlich werden alle Bundesländer und die gewünschten Städte eingefügt.
Achtung: Wenn automatische Gebotsstrategien laufen, bitte die Standorte die drin sind, keinesfalls unüberlegt entfernen.
Sobald ein Standort hinzugefügt ist, kann die Gebotsanpassung erfolgen. Anfangs müssen Sie dafür noch in die Standortberichte tiefer eintauchen, wie oben zu sehen. Später erfassen Sie dank der granularen Ausspielung die wichtigen Daten bereits in der ersten Ebene und können die Gebote anpassen.
Die richtigen Gebote pro Standort können zum einen erheblich Kosten sparen, zum anderen können dadurch die Verkäufe in interessanten Regionen gesteigert werden, ohne hierfür zu viel Budget zu investieren. Die Optimierung in dieser Detail-Ebene kostet zwar etwas mehr Zeit, zahlt sich langfristig jedoch enorm aus.
Bessere Performance der Kampagnen erhöht auch den Qualitätsfaktor und Anzeigenrang. Dies senkt direkt den Klickpreis (CPC) für die Suchbegriffe. Eine klassische Win-Win-Situation.
Pingback: Google Ads Kampagnen und Gebote auf Geräte optimieren › Soeren Eisenschmidt